Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) von Siemens

SPS Aufbau und Funktionsweise 


Christian Preis
zuletzt aktualisiert: 16. Juli 2024

SPS-Ausgang setzen und SPS-Ausgang rücksetzen

Video: Ausgang setzen/rücksetzen 

Mit den Anweisungen Ausgang setzen und Ausgang rücksetzen können Variablen auf "1" oder auf "0" gesetzt werden. Die Variable wird solange gesetzt oder rückgesetzt, solange die Eingangsverknüpfung "1" ist. In Beispiel in Bild 1 wäre dies wie folgt. Solange "TagIn_1 UND "TagIn_2" "1" sind, wird "TagOut_5" rückgesetzt ("0") und "TagOut_6" gesetzt ("1"). Wenn die UND-Verknüpfung nicht mehr erfüllt ist, bleiben die Ausgangsvariablen solange in ihrem Zustand, bis sie an einer anderen Stelle im Programm wieder geändert werden.

Bild 1: Ausgang setzen/rücksetzen 

Hinweis! Die Verwendung der Anweisungen Ausgang setzen und Ausgang rücksetzen ist an manchen Stellen hilfreich und notwendig. Eine direkte Zuweisung (=) ist aber immer zu bevorzugen. Du solltest immer prüfen, ob Du zwingend mit setzen/rücksetzen arbeiten musst oder ob du die Aufgabenstellung auch mit einer Zuweisung lösen kannst. Das vermeidet Überlappungen von setzen und rücksetzen im Programm. 

Christian Preis

Christian Preis
Gründer edcon-academy seit 15 Jahren in der Automatisierungstechnik.


Beitrag teilen!

>